04/2020 – DJHP 2020

Aktuelles FORUM Jugendhilfe setzt Fokus auf Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis
Die vierte Ausgabe des FORUM Jugendhilfe 2020 widmet sich dem Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis – Hermine-Albers-Preis. Ausgezeichnet wurden mit dem Praxispreis 2020 der Verband saarländischer Jugendzentren in Selbstverwaltung e. V. (juz-united), mit dem Theorie- und Wissenschaftspreis Dr. Benedikt Hopmann für die Dissertation Inklusion in den Hilfen zur Erziehung. Ein capabilities-basierter Inklusionsansatz sowie mit dem Medienpreis Sanja Hardinghaus für die dreiteilige SPIEGEL-TV-Reportage Der Kinderretter. Beim Medienpreis wurde darüber hinaus eine Anerkennung an Christiane Hawranek und Pia Dangelmayer für die dreiteilige Podcast-Serie Die Tablettenkinder ausgesprochen. In der aktuellen Ausgabe des FORUM Jugendhilfe sind die Beiträge zu den Arbeiten der Preisträger*innen, aber auch vier weitere Fachbeiträge zum Ausschreibungsthema des Praxispreises 2020 zur Jugendarbeit in ländlichen Räumen veröffentlicht. Auf dem Youtube-Kanal der AGJ unter https://www.youtube.com/channel/UCGxHwYkR3vURPJkUcjlPa9A finden Sie fünf kurze Filme zum Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis: einen zum Preis allgemein und vier zu den diesjährigen Preisträger*innen. Sie entstanden, weil die Preisverleihung aufgrund der Corona-Pandemie nicht durchgeführt werden konnte.
Hier geht es zum Inhaltsverzeichnis
Jahresabonnement
Zusätzlich zu dem Erwerb eines Einzelheftes des FORUM Jugendhilfe besteht die Möglichkeit ein Jahresabonnement abzuschließen. Die jährlichen Abonnementgebühren betragen 25,00 EUR zzgl. der Versandkostenpauschale von 8,00 EUR.Unter diesem Link erhalten Sie weitere Informationen zum Abschluss eines Jahresabonnements. Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Weitere Informationen
Das FORUM Jugendhilfe erscheint viermal jährlich und bietet Beiträge zu aktuellen Themen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Kinder- und Jugend(hilfe)politik. Mit Interviews, Fachbeiträgen und Kommentaren fördert FORUM Jugendhilfe den kritischen Diskurs und leistet einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe. Zielgruppen sind die Fachkräfte in der Kinder- und Jugendhilfe sowie angrenzender Bereiche, ehrenamtlich Tätige; Studierende und Lehrende an Hochschulen, Universitäten und Fachschulen sowie Bildungs- und Sozial- und Jugendpolitiker/-innen.
Kontakt:
Sabine Kummetat, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Redaktion FORUM Jugendhilfe